Umweltprojekt „Wilde Bienchen“
In Garz auf Rügen startet nun offiziell ein bereits 2018 angeschobenes Umweltbildungsprojekt „Wilde Bienchen“.

Die Kinder und Erzieher wünschen sich nichts sehnlicher als sonniges Flugwetter für ihre Bienen.
Am 08. Mai 2019, um 11.00 Uhr, wird in der DRK-Kindertageseinrichtung „Wildblume“, Am Burgwall 7b, 18574 Garz, der Startschuss für das Umweltbildungsprojekt „Wilde Bienchen“ gegeben. Zudem wird die Kita als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet und eine gemeinsame Umweltbildungsstunde abhalten.
Im Sommer 2018 schloss sich die Garzer DRK-Kita dem bundesweiten Umweltbildungsprojekt „Wilde Bienchen“ unter Federführung des Umweltverbandes „Artenschutz in Franken“ an. Durch Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie konnten bereits 2018 12.300 Euro in das Projekt fließen. So wurde eine Wildbienenreproduktionswand auf dem Kitagelände errichtet sowie kindgerechte Fachbücher und umweltpädgogische Materialien gekauft.
Ziel des Projektes ist es, den Kindern nach Einzug der Wildbienen die Zusammenhänge zwischen Lebens-, Nahrungs- und Fortpflanzungsstelle lebendig erlebbar zu machen.
Das Umweltbildungsprojekt ist mit dem Bundespreis „UN-Dedake Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet worden. Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Die Staatengemeinschaft ruft damit die Weltöffentlichkeit auf, sich für die biologische Vielfalt einzusetzen. Zum offiziellen Start des Projektes sind eingeladen: der Landesumweltminister, der Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, die Deutsche Postcode Lotterie, die Bürgermeisterin von Garz, der Elternrat der Kita und Vertreter der Presse.